TITELSTORY

„Im besten Fall wird das Produkt von Woche zu Woche besser“

Mag. Alexander Feldinger, LL.M., BSc und Mag. Susanne Stein-Pressl

INNOVATIONSTEMPO. Als wäre das Jubiläum „175 Jahre“ – sportlich gesehen – eine Art Zwischenzeit gewesen, beteiligt sich der MANZ Verlag energiegeladen an allen wichtigen Entwicklungen der Digitalisierung und der Künstlichen Intelligenz. Das folgende Gespräch mit der geschäftsführenden Gesellschafterin und dem KI-Experten zeigt, dass auch auf die Kernprodukte Buch und Zeitschrift nicht vergessen wird. 

   Lesen Sie mehr


Es hat den Anschein

 

 

 

 

 

 

 

VERDACHTSMOMENTE. Vieles ist nicht, wie es scheint – und einiges scheint mehr, als es ist. Das Wort der Saison heißt „Anscheinsproblematik“. Es könnte sein, dass drei Bundesstaatsanwält:innen gscheiter sind als ein Justizminister. Es könnte sein, dass bierernste Justiz lustiger ist als ein Kabarettist. Und es könnte sein, dass Richter als Fahrprüfer zurecht Fahrschüler durchfallen lassen.                                                 

Dietmar Dworschak                                                                                                                                   

Herausgeber & Chefredakteur                                                                                                                         Lesen Sie mehr


„Echte Reform braucht offene Debatte“

 

 

 

 

 

 

 

 

 

ÖRAK-Präsident Dr. Armenak Utudjian erläutert im Gespräch mit Anwalt Aktuell die bevorstehenden Einschnitte durch das Budgetbegleitgesetz und warnt vor negativen Konsequenzen für den Rechtsstaat.

Dr. Armenak Utudjian                                                                                                                                                                                Lesen Sie mehr


„Man muss diese drei Leute ja beschäftigen“

 

 

 

 

 

 

 

GROSSE BROCKEN. Mit der geplanten Bundesstaatsanwaltschaft und mit dem Staatssekretariat für Deregulierung hat sich die Bundesregierung zwei ehrgeizige Projekte vorgenommen, die Auswirkungen auf Justiz und Verwaltung haben werden. Während der Verfassungs- und Verwaltungsprofessor Peter Bußjäger das vorliegende Konzept der Bundesstaatsanwaltschaft kritisch sieht, gibt er dem Thema Bürokratieabbau zumindest eine kleine Chance. 

Univ. Prof. Dr. Peter Bussjäger                                                                                                                                  Lesen Sie mehr


INFLATION. Bei Preissteigerungen und anhaltend hoher Inflation ist Österreich Europameister. Ursachen dafür sind hohe Energiepreise, aber auch der „Österreich-Aufschlag“, den internationale Konzerne auf Lebensmittel kassieren, die nach Österreich geliefert werden. Die oberste Wettbewerbshüterin des Landes, Natalie Harsdorf, weist mit großer Beharrlichkeit auf die wesentlichen Treiber der Kosten für Konsumentinnen und Konsumenten hin.


Justitia Awards 2025: Machen wir die achievements von Frauen im Recht sichtbar!

 

 

 

 

 

Die WomenInLaw Conference 2025, die vom 11. bis 13. September an der Universität Wien statt fand, bot einmal mehr den feierlichen Rahmen für die Verleihung der Justitia Awards 2025. Bereits zum sechsten Mal wurden damit Frauen geehrt, die im juristischen Bereich national und international Herausragendes geleistet, bestehende Hürden überwunden haben und als Vorbilder für die nächste Generation von Jurist:innen wirken.

Dr. Alix Frank-Thomasser                                                                                                                               Lesen Sie mehr


Zwei postgraduale LL.M.-Studien für die Praxis

„Vertragsrecht“ und „UnternehmensjuristIn/Legal Management“


Die Nationalgarde kommt zur Rettung – Es fragt sich wovor?

 

 

 

 

GEFAHR IM VERZUG?

Die spektakulären Einsätze der Nationalgarde in mehreren US-amerikanischen Städten haben laut Präsident Trump den Sinn, die Sicherheit wiederherzustellen bzw. zu überwachen. Tatsächlich sind die betroffenen (demokratisch regierten) Städte sicherer als viele republikanische, in die (noch) keine Nationalgardisten entsandt wurden.

Stephen M. Harnik, Esq., New York                                                                                                                   Lesen Sie mehr


„Förderung der Zivilcourage gerichtlicher Organe auf allen Ebenen“

 

 

 

 

 

 

NACHDENKEN. Seit 2016 besuchen angehende Richter:innen und Staatsanwält:innen verpflichtend das „Curriculum Justiz- und Zeitgeschichte“. Dominierendes Thema dieser 6-tägigen Fortbildungsveranstaltung ist die Bewusstseinsbildung in Sachen Nationalsozialismus und österreichischer Nachkriegsjustiz.

Dr. Oliver Scheiber                                                                                                                                                         Lesen Sie mehr



Jurist und Gipfelstürmer

 

 

90 JAHRE GROSSGLOCKNER HOCHALPENSTRASSE.

Ein Monument wird gefeiert: „Größtes Denkmal der Republik“, Handelsweg seit Jahrtausenden, ein Meisterwerk der Ingenieurskunst und Sehnsuchtsstraße für alles, was Räder hat. Pro Jahr rollen rund 300.000 Fahrzeuge über die Großglockner Hochalpenstraße. Rund 800.000 Besucher treibt es im Sommerhalbjahr zum Ausblick auf Österreichs höchsten Berg. Um die Balance zwischen Ökologie und wirtschaftlichem Erfolg kümmert sich seit 16 Jahren ein Salzburger Jurist und ehemaliger Rechtsanwalt.

Dr. Andreas Winkler und Dr. Johannes Hörl                                                                                                         Lesen Sie mehr


„Frauen führen anders“

 

 

 

 

 

 

 

SENKRECHTSTART. Sie ist Anfang 30 und leitet bereits eine Abteilung mit 10 Personen. Das Unternehmen, für das sie tätig ist, beschäftigt 170 Mitarbeiter:innen. Von den 20 Führungskräften sind zwei weiblich. Mag. Sarah Lanzanasto ist eine von ihnen. Die Vereinbarkeit von Arbeit und Freizeit hält sie für eine wesentliche Qualität einer Unternehmenskultur.

Mag. Sarah Lanzanasto                                                                                                                                                                           Lesen Sie mehr


Einheitliches System der betrieblichen Vorsorge. Auch freiberuflich tätige Rechtsanwält:innen und Notar:innen können von den Vorteilen der Abfertigung Neu profitieren. Wer sich rechtzeitig für eine betriebliche Vorsorgekasse entscheidet, hat die Chance auf eine lebenslange steuerfreie Zusatzpension über die Selbständigenvorsorge.

                                                                                                                                                             Lesen Sie mehr


ALTERNATIVE ABRECHNUNGSMODELLE wie Pauschalen oder Abonnements gelten als Antwort auf den Wunsch vieler Mandant:innen nach Transparenz und Planbarkeit. Doch wer glaubt, durch ein neues Abrechnungsmodell wirtschaftlich erfolgreicher zu werden, täuscht sich. Tatsächlich sind solche Modelle nur dann profitabel, wenn Kanzleien ihre internen Abläufe konsequent verschlanken. Doch viele wissen nicht, wo sie beginnen sollen.

 Lesen Sie mehr


100 Jahre gesetzliche Verankerung des Vorrechts von Gläubigerschutzverbänden seit 1925

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das Vorrecht von Gläubigerschutzverbänden und das damit verbundene Recht zur Vertretung von Gläubigern in gerichtlichen Insolvenzverfahren wurde vor 100 Jahren gesetzlich verankert.

Mag. Franz Blantz                                                                                                                                                                                    Lesen Sie mehr


Mit den Beinen denken

 

 

 

 

 

 

 

DIE DRÜCKEBERGER. Während der öffentliche und private Diskurs der deutschsprachigen Nachbarländer von „Tacheles“ geprägt ist, herrscht in Österreich die Tugend der Feigheit. Wenn schon Tapferkeit, dann in den sozialen Medien, und dann getarnt mit einem Fantasienamen. Das „offene Wort“ scheut man wie das sprichwörtliche Weihwasser. Unangenehme Gespräche oder schwierige Vertragskündigungen werden „ausgelagert“. Die Gerichtspsychiaterin Heidi Kastner hat ein schmales Buch mit vielen peinlichen Wahrheiten zum Thema „Feigheit“ geschrieben.                                                                                                                                                                                                                                                        Lesen Sie mehr


BÜCHER NEWS

NEU IM REGAL. ABGB Praxiskommentar – Band 8 / Abgabenverfahren / Moral und Politik / Revolution für das Leben / Nord Stream


HOT SPOTS – Juristen und Kanzleien

Heid und Partner wächst weiter– jetzt auch in Oberösterreich!

Neue Sprechstelle in Kooperation mit der Kanzlei ATEUS Die Spezialisten im öffentlichen Wirtschaftsrecht eröffnen ihren 5. Standort: Neben Wien, Tirol, Salzburg und Kärnten ist Heid und Partner nun auch in Bad Schallerbach, Oberösterreich präsent. Die Sprechstelle entsteht in Kooperation mit der Kanzlei ATEUS.

 

„Unsere Vor-Ort-Präsenz in Oberösterreich gemeinsam mit ATEUS bringt einen zweifachen Vorteil für unsere Mandant:innen: Einerseits die örtliche Nähe zur operativen Tätigkeit unserer Mandant:innen und andererseits die Stärkung interdisziplinärer Lösungen im Anti-Claim-Management. Damit bieten wir jetzt auch in Oberösterreich ein einzigartiges Packet aus Exzellenz und Regionalität. Der neue Standort ermöglicht, unsere Beratungstätigkeit in der Region weiter auszubauen“, begründet Stephan Heid die Expansion nach Oberösterreich. Mit der Kanzlei ATEUS arbeitet Heid und Partner bereits erfolgreich in mehreren komplexen Infrastrukturprojekten erfolgreich zusammen. 


sms.law – Starlinger Mayer Rechtsanwält:innen GmbH

Mit Juli 2025 firmiert die bisherige Kanzlei Schima Mayer Starlinger Rechtsanwälte GmbH unter dem neuen Namen Starlinger Mayer Rechtsanwält:innen GmbH. Nach außen wird weiterhin unter der Marke sms.law aufgetreten.

Christian Mayer

Thomas Starlinger

 

Die Umfirmierung geht einher mit der einvernehmlichen Abspaltung eines Namenspartners von der bisherigen Sozietät und markiert einen nächsten Schritt in der Entwicklung der Kanzlei – mit klarem Fokus auf Spezialisierung, Eigenständigkeit und einer vertrauten Partnerschaft: Die Namensgeber Thomas Starlinger und Christian Mayer blicken auf eine langjährige gemeinsame Kanzleigeschichte zurück, die bereits 2015 mit Starlinger Mayer Rechtsanwälte begann. sms.law bleibt unverändert als wirtschaftsrechtlich fokussierte Einheit tätig. Das erfahrene Team deckt das gesamte Spektrum des Wirtschaftsrechts ab – mit besonderen Schwerpunkten in:

 

• EU- & Wettbewerbsrecht – Christian Mayer, Moritz am Ende

• Energierecht – Thomas Starlinger

• Corporate / M&A, Banking & Finance– Stephan Schmalzl

• Arbeitsrecht – Philipp Gamauf

• Immobilienrecht– Markus Dax

• Litigation & Streitbeilegung– Julia Andras



Angelobung von Magdalena Ebenbauer als Rechtsanwältin

Die jüngst umfirmierte Kanzlei STADLER PARTNER Rechtsanwälte bekommt weibliche Verstärkung aus den eigenen Reihen:

 

Die langjährige Mitarbeiterin Mag. Magdalena Ebenbauer wurde im Juli 2025 als Rechtsanwältin eingetragen. Sie bringt eine breite Palette an spezialisiertem Know-how mit und hat sich insbesondere auf Zivil- und Zivilprozessrecht und Arbeitsrecht spezialisiert. „Wir freuen uns über Magdalena's Upgrade und ihre wertvolle Unterstützung in unseren Reihen an Anwältinnen. Magdalena ist seit Jahren essentielle Stütze unseres Litigation-Teams. Wir sind sehr stolz auf ihren Karriereschritt.“, erklärt Mag. Reinhard Schweng, Partner der Kanzlei.

 

 

Mag. Magdalena Ebenbauer


Gaudenz Küenburg verstärkt das DSC-Team ab sofort als Rechtsanwalt

DSC Doralt Seist Csoklich freut sich, mit Gaudenz Küenburg (30) einen weiteren Rechtsanwalt an Bord zu haben. Er ist vor allem in den Bereichen Konfliktlösung, Baurecht, Gesellschaftsrecht, Glücksspielrecht und Arbeitsrecht tätig.

 

Gaudenz Küenburg ist seit 2024 Teil des DSC Teams. Der Absolvent der Universität Wien verbrachte während seines Diplomstudiums im Rahmen des Erasmus-Programms zwei Semester an der University of Kent, Großbritannien. Seine juristische Ausbildung erweiterte er außerdem durch ein postgraduales Masterstudium (LL.M.) am King’s College London. Vor seinem Eintritt bei DSC sammelte er bereits praktische Erfahrung als Rechtsanwaltsanwärter in einer renommierten Wiener Kanzlei, insbesondere in den Bereichen Schiedsrecht und Arbeitsrecht.

 

 

 

 

 Gaudenz Küenburg


Verstärkung bei rk partners rechtsanwaelte

Das Beratungsspektrum von Dr. Heidinger, LL.M.,der als Of Counsel das Team verstärkt, liegt in den Bereichen Bank- und Bankaufsichtsrecht, Kapitalmarktrecht, Sanktionsrecht sowie Gesellschaftsrecht.

Mit Markus Heidinger gewinnen wir einen der renommiertesten Banking & Finance Experten des Landes, sowie auch einen ausgewiesenen Gesellschaftsrechtler. Er genießt nicht nur fachliche, sondern auch persönliche nationale und internationale Reputation auf höchstem Niveau,“ kommentiert Managing-Partner Dr. Lukas Röper die zukünftige Zusammenarbeit. Managing-Partner Dr. Dominik Kurzmann ergänzt: „Die Expertise von Markus Heidinger ist beinahe einzigartig für den österreichischen Anwaltsmarkt und eine große Bereicherung für uns und unsere Klienten. Mit diesem USP können wir mit einem 360° Beratungsansatz unserer Rechtsanwaltskanzlei und der Unternehmensberatung rk advisory in den Fokusgebieten Energy und Sanctions, wo immer wieder Spezialthemen im Gesellschaftsrecht, Kapitalmarktrecht oder im Bereich Venture Capital auftreten, einen erheblichen Mehrwert für unsere Klienten bieten.“ International wird Dr. Heidinger in Rankings seit Jahren in den Top-Kategorien für Banking und Capital Markets gelistet. Seit den 1990er-Jahren ist er österreichischer Korrespondent des Journal of International Banking Law and Regulation; von 2008 bis 2015 war er Mitglied des Ausschusses der Rechtsanwaltskammer Wien.


Neue Anwältin und neuer Anwalt bei Binder Grösswang

 Isabella Sansenböker verstärkt das Team für Immobilienrecht, Michael Mittermair das Corporate/M&A-Team.

Mag. Isabella Sansenböker, LL.M. (28), verstärkt ab dem 4. September als Rechtsanwältin das Immobilienrechtsteam von Binder Grösswang. Ihre Beratungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Immobilientransaktionen, Bestandrecht und Gesellschaftsrecht. Isabella Sansenböker ist seit Jänner 2025 Teil von Binder Grösswang und auf immobilienrechtliche Fragestellungen spezialisiert. Berufs begleitend schloss sie zudem den postgradualen Universitätslehrgang „Wohn- und Immobilienrecht“ an der Universität Wien ab.

Mag. Michael Mittermair, LL.M. (27), verstärkt ebenfalls ab dem 4. September als Rechtsanwalt das Corporate/M&A-Team von Binder Grösswang. Zuvor war er bereits seit 2021 als Rechtsanwaltsanwärter im Corporate/M&A-Team der Kanzlei tätig. Michael Mittermair berät insbesondere bei Unternehmens- und Anteilskäufen, Finanzierungsrunden im Venture Capital und Start-up Bereich, Umstrukturierungen sowie zu Fragen des österreichischen Gesellschaftsrechts. Während seines Studiums war er Studienassistent am Institut für Wirtschaftsrecht der Universität Wien. 2022 schloss er zudem das LL.M.-Studium im Bereich Steuerrecht und Rechnungswesen an der Universität Wien ab.



SAXINGER berät Hexagon Composites bei Erwerb von SES Composites

SAXINGER hat Hexagon Composites ASA beim Erwerb des alternativen Kraftstoffgeschäfts Sustainable Energy Solutions ("SES Composites") von einem Tochterunternehmen der Worthington Enterprises beraten.

 

Mit dieser Transaktion übernimmt Hexagon die vollständige Kontrolle über SES Composites und stärkt damit seine Position im europäischen Markt für saubere Energielösungen. SES Composites ist ein führender europäischer Hersteller von Hochdruckzylindern und -systemen für komprimierte Gase mit Produktionsstandorten in Slupsk (Polen) und Burscheid (Deutschland) verbleibt im gemeinsamen  Eigentum. Der strategische Erwerb ermöglicht Hexagon die Erschließung weiterer Synergien entlang der Produktions- und Lieferkette sowie eine fokussierte Ausrichtung auf wachstumsstarke Segmente. Das SAXINGER-Team unter der Leitung von Partner Dr. Immanuel Gerstner und Dr. Lukas Leitner umfasste auch Mag. Stefan Foidl, Dr. Raziye Taskiran (alle Corporate, M & A) und Mag. Gregor Haidenthaler (IP).


Mag. Carl Walderdorff, LL.M. neuer Partner bei Müller Partner Rechtsanwälte

Die renommierte Wirtschaftsanwaltskanzlei Müller Partner Rechtsanwälte freut sich über einen hochkarätigen Neuzugang auf Partner ebene. RA Mag. Carl Walderdorff, LL.M. (39) wird neuer Head of Corporate/M&A.

Walderdorff verfügt über mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung in der Beratung nationaler und internationaler Mandanten bei strukturierten Unternehmenskäufen, Unternehmensfinanzierungen sowie im Gesellschaftsrecht. Er bringt zudem umfangreiche Erfahrung in der Begleitung von Startups und Fonds bei Venture-Capital- und Private Equity-Transaktionen mit. Darüber hinaus verfügt Walderdorff über mehr als 10 Jahre Erfahrung in der Beratung sowohl von Kreditnehmern als auch von internationalen und nationalen Finanzinstituten in grenzüberschreitenden Finanzierungstransaktionen. Nach seinem Studium der Rechtswissenschaften in Wien absolvierte Walderdorff ein Masterstudium an der renommierten Georgetown-Universität in Washington DC. Er ist neben Österreich auch in New York als Rechtsanwalt zugelassen und verfügt über ein breites internationales Netzwerk. Mit dem Einstieg von Walderdorff stärkt Müller Partner Rechtsanwälte gezielt ihre Position in der Corporate/M&A-Praxis und setzt ein klares Zeichen für den weiteren strategischen Aus bau im Bereich Bank- und Finanzrecht.